Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
Wir, Fanny Kirchner und Bianca Gräfe, sind das Team Schulsozialarbeit des CJD Nord an der Schule am Bodden Neuenkirchen.
Wir stehen den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, Angehörigen und Lehrkräften als Ansprechpartnerinnen bei Fragen, Problemen, Anregungen und Wünschen zur Verfügung.
Um ein gutes Miteinander und den Schulalltag positiv mit zu gestalten, sieht sich die Schulsozialarbeit als ein verbindendes Glied zwischen den verschiedenen Institutionen. Sozialarbeit an dieser Schule möchte die Menschen im schulischen Kontext stärken, Schüler und Schülerinnen bei der Weiterentwicklung ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen unterstützen und durch präventive Angebote langfristig positive Auswirkungen auf das Schulklima und die Lebensumstände der Schülerinnen und Schülern erzielen.

Wir sind unter anderem Ansprechpartnerinnen
für Schülerinnen und Schüler:
– bei Schwierigkeiten in der Schule
– bei Problemen in der Familie und mit den Freunden
– bei Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern
für Eltern/Erziehungsberechtigte/Personensorgeberechtigte:
– bei Erziehungsfragen
– bei der Vermittlung von Kontakten zu anderen unterstützenden Hilfsangeboten
– im Dialog mit Schule, Ämtern oder Behörden
für Lehrkräfte:
– Unterstützung im pädagogischen Alltag (Gruppen-, Klassen- oder Präventionsprojekte)
– Unterstützung bei Elterngesprächen
– zur Unterstützung bei der Förderung einer guten Klassengemeinschaft oder der Konfliktbearbeitung
– Begleitung von Inklusions- und Integrationsprozessen.
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot, behandelt Informationen vertraulich, unterliegt der Schweigepflicht, ist kostenfrei, begleitet und hilft bei der Bewältigung verschiedener (Lebens-) Situationen.
Bei Bedarf können Sie uns gern ansprechen oder das Kontaktformular nutzen, wir nehmen uns Zeit!
Fanny KirchnerBianca Gräfe