Am 10. April 2025 war es endlich wieder so weit: Der traditionsreiche Wettbewerb „Jugend trainiert für
Olympia“ in der Disziplin Fußball lud zum Kreisausscheid ein – ein Ereignis, dem unsere Schule mit großer Vorfreude entgegenfieberte. Mit dabei waren zwei engagierte Teams: eine Mädchenmannschaft aus den
Klassen 5 bis 7, die sich vor allem im Ganztagsangebot „Fußball für Mädchen“ auf das Turnier vorbereitet
hatte, sowie ein Jungen-Team aus den Klassen 6 und 7. Gemeinsam ging es früh morgens nach Anklam, wo
sich um 6:50 Uhr alle 9 Mädchen und 11 Jungen pünktlich und hochmotiviert am Treffpunkt einfanden. Die
Vorfreude war groß – und die Aufregung auch bei den betreuenden Lehrkräften, Herrn Seidel und Frau
Gülzow, spürbar.
Jungen sammeln wertvolle Erfahrungen
Unser Jungenteam zeigte viel Einsatzfreude und Teamgeist. Mit Begeisterung, Kampfgeist und einer tollen
Portion Spielfreude sammelten die Jungen wichtige Spielerfahrungen. Besonders hervorzuheben ist, dass es
im Vorfeld gar nicht so einfach war, ein vollständiges Team für die Wettkampfklasse III (männlich)
zusammenzustellen – umso erfreulicher war es, dass die Jungs mit so viel Freude und Engagement dabei
waren.
Mädchen holen den Kreismeistertitel
Die Mädchenmannschaft hatte in diesem Jahr ein klares Ziel: den Kreisausscheid für sich zu entscheiden. Mit beeindruckendem Zusammenhalt, großem Engagement und spielerischem Können haben sie dieses Ziel erreicht – und das ohne eine einzige Niederlage. Im Tor teilten sich Ida und Laura die Aufgabe, unterstützten sich gegenseitig großartig und wuchsen über sich hinaus. Laura überwand dabei ihren nfänglichen Respekt vor der Position, während Ida mit ihrer Erfahrung für Ruhe und Sicherheit sorgte.
In der Abwehr übernahm Joy mit viel Übersicht und Verantwortungsbewusstsein die Rolle der Organisatorin und führte ihre Mitspielerinnen (Jolien, Lia, Ida, Laura und Louisa) souverän durch die Spiele. Besonders erfreulich war es, die Entwicklung und das wachsende Selbstvertrauen aller Spielerinnen zu beobachten – eine Leistung, die auch den Gegnern nicht verborgen blieb.
Im Angriff sorgten Pia und Lea-Sophie für die entscheidenden Treffer. Ihr Erfolg basierte jedoch auf einer geschlossenen Mannschaftsleistung, insbesondere durch die kreative Vorarbeit von Mara sowie die unermüdliche und kämpferische Unterstützung aus der Abwehr. Der ausgeprägte Teamgeist, der respektvolle Umgang miteinander und die gegenseitige Unterstützung machten diesen Turniertag zu etwas ganz Besonderem.
Ein verdienter Lohn für kontinuierliche Arbeit
Mit dem verdienten Turniersieg haben sich die Mädchen für den Regionalausscheid am 8. Mai 2025
qualifiziert – ein großartiger Erfolg, auf den die gesamte Schulgemeinschaft stolz sein darf. Es ist schön zu
sehen, wie sich die kontinuierliche Arbeit im Bereich der Ganztagsschule auszahlt und wie viel Potenzial in unseren Schülerinnen und Schülern steckt.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den unterstützenden Eltern sowie der Schulleitung, die durch ihre
Mithilfe und ihr Vertrauen solche besonderen Erlebnisse erst möglich machen.
Am 24. April 2025 war es endlich so weit: Die Jungen der Schule am Boden durften in der Altersklasse IV nach Anklam reisen, um am renommierten Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen. Das Team, bestehend aus engagierten Schülern der Klassen 4 bis 6, wurde im Vorfeld mit viel Geduld, Ruhe und sportlichem Know-how von Noah Ladwig (Klasse 10B) außerhalb des regulären Unterrichts auf das Turnier vorbereitet – eine großartige Leistung, die großen Respekt verdient!
Insgesamt traten sechs Mannschaften gegeneinander an. Doch schnell wurde deutlich: Unser Team war nicht nur gut vorbereitet, sondern zählte ganz klar zu den Favoriten des Tages. Mit beeindruckendem Teamgeist, spielerischem Können und einem starken Zusammenhalt begeisterten unsere Schüler sowohl Zuschauer als auch Gegner. Präzise Pässe, kluge Spielzüge und beeindruckende Torabschlüsse – das Spielniveau war durchweg bemerkenswert.
Ein Blick auf die Torbilanz von 38:1 Toren spricht für sich – eine außergewöhnliche Leistung, auf die das gesamte Team sehr stolz sein kann! Im Tor zeigten Finn und Florian ihr Können und wechselten sich souverän ab. Die Torschützenliste ist ebenso beachtlich: Anton, Karl, Noah, Florian, Barni, Michael und Finn trugen mit ihren Treffern maßgeblich zum Erfolg bei.
Wir gratulieren herzlich zum verdienten Kreismeistertitel!
Die Reise geht weiter: Am 6. Mai 2025 wird unser Team in Stralsund beim Regionalausscheid antreten – mit viel Selbstvertrauen und dem festen Willen, auch dort ihr Können unter Beweis zu stellen.
Nicole Gülzow
(Sportlehrerin)
