Deutscher Bildungsserver
Das Informationsportal zum deutschen föderalen Bildungswesen.

-
Aus dem bildungsserverBlog: Interview zu Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
In Folge drei unserer Reihe zur Förderung von Medienkompetenz erläutert Isabel Zorn von der TH Köln, welche Medienkompetenzen Fachkräfte der Sozialen Arbeit in einer zunehmend digitalen Gesellschaft benötigen. -
Neuer Podcast: Audio-Linkempfehlungen für Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Rahmen der Podcast-Reihe âBildung für nachhaltige Entwicklungâ des Deutschen Bildungsservers stellt Caroline Hartmann eine Auswahl an kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Mobilität, Konsum, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Artenschutz für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II vor. -
Call for Papers: Zeitschrift Frühe Bildung 4/2024. Schwerpunkt "Bildung und Erziehung in der Familie"
Betreuung des Themenschwerpunkts: Fabienne Becker-Stoll und Peter Cloos. Manuskripteinreichungen werden bis spätestens 01.08.2023 erbeten. -
Kinder an Entscheidungen beteiligen. Partizipation in der Kita
In fast allen Kita-Bildungsplänen in Deutschland ist vorgesehen, dass Kinder an Entscheidungen, die sie selbst und den eigenen Tagesablauf betreffen, beteiligt werden. Die Umsetzung von Partizipation bleibt den Kitas überlassen. Das Modellprojekt âDie Kita als Lernort für Demokratie - Partizipation und Selbstbestimmung von Anfang anâ vom Bielefelder Verein Haus Neuland unterstützt Kitas dabei, partizipative Strukturen einzuüben. -
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 2/2023 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 2/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.Â